War ursprünglich die Erarbeitung eines eigenen Songs geplant, entschieden die Lehrenden, Künstler Marco Sperling und Klassenlehrer Frank Hutt, gemeinsam mit ihren Schülerinnen und Schülern den Song „Au revoir“ von Mark Forster einzustudieren. Die ersten beiden Projekttage standen ganz im Zeichen der Musiktheorie: Rhythmik, Zählzeiten, Timing und Instrumentenkunde standen auf dem Plan. Außerdem hatten die Projektteilnehmerinnen und –teilnehmer die Möglichkeit, verschiedene Instrumente auszuprobieren und sich für eines zu entscheiden. An den folgenden zwei Tagen fanden die Satzproben statt. Die Projektleiter teilten die verschiedenen Instrumentengruppen ein, da getrennt geprobt werden sollte. Anschließend vermittelten sie den Kindern die Grundzüge ihrer Instrumente und unterstützten sie dabei, sich mit der Musik auseinanderzusetzen, ohne Noten zu lesen. Am Ende der ersten Projektwoche probten die Schülerinnen und Schüler trotz warmer Sommertemperaturen mit viel Ausdauer das ausgewählte Stück. Beim Schulfest und bei der Abschlussfeier am Ende des Schuljahres hatten die jungen Musikerinnen und Musiker nach vielen weiteren Proben dann die Gelegenheit, ihr Können vor Publikum unter Beweis zu stellen. Das Musikprojekt stieß bei allen Beteiligten auf so viel positive Resonanz, dass nun für das Schuljahr 2017/2018 die Installation einer Schulband in Form einer Arbeitsgemeinschaft geplant ist.