An drei Tagen im Mai und Juni 2016 brachten Rapper Tobias Borke und Beatboxer Philip Scheibel 21 Schülerinnen und Schülern und auch fünf Lehrerinnen und Lehrern die beiden Genres näher. Am ersten Tag des Projekts führten sie die Beteiligten zunächst in die Kunstform des Poetry Slam ein, präsentierten ihnen Videoclips und erläuterten die Merkmale der beiden Kunstformen. Schreib- und Rhythmusspiele sowie das Erstellen eigener Texte standen ebenfalls auf dem Programm. Der zweite Projekttag stand im Zeichen der Performance: Es wurden eigene Beats erstellt und aufgenommen und der Umgang mit dem Mikro geübt. Die beteiligten und darüber hinaus interessierte Lehrerinnen und Lehrer bekamen in ihrem eigenen Impulsworkshop wertvolle Anregungen für die Umsetzung der Kunstformen Rap und Beatbox im Unterricht. Am Schlusstag des Projekts ging es dann nach der Zusammenführung von Beats und Texten an die Konzeption der Performance. Die Ergebnisse des erfolgreichen Projekts wurden schließlich in der Schulaula der Rauchbeinschule vor Publikum präsentiert. Die Künstler führten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern durch das Programm und boten als Zugabe noch eine eigene Performance.
Die Schiller-Realschule im Verbund plant nun, das Projekt jährlich in leicht abgewandelter Form in Jahrgangsstufe 10 durchzuführen.