Im Januar 2017 wurde dann ein Pädagogischer Nachmittag mit dem Titel „Kunststück! Kulturelle Bildung im Unterricht“ realisiert, an dem alle Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe 1 teilnahmen. Ziel der Veranstaltung war es, den Lehrkräften Lust auf kulturelle Bildung zu machen, herauszufinden, welche kulturelle Projektarbeit sie interessieren würde und sie zur Umsetzung entsprechender Angebote anzuregen. Nach einem Impulsvortrag hatten die Pädagoginnen und Pädagogen Gelegenheit, in Gruppen von jeweils zehn Personen an insgesamt fünf verschiedenen Workshops teilzunehmen. Professionelle Künstlerinnen und Künstler brachten ihnen dabei zum Beispiel die Möglichkeiten des Tanztheaters oder der Performancekunst nahe oder zeigten ihnen, wie sich das Material Ton in Kunstprojekten einsetzen lässt. Auf Grundlage des Pädagogischen Nachmittags konnten so passgenaue Workshops für die Schülerinnen und Schüler entwickelt werden.
Ende Mai 2017 werden alle Beteiligten erneut zu den bereits realisierten Projekten befragt. Dabei werden die Bedingungen für das Gelingen der Projekte, Verbesserungsvorschläge, Wünsche und neue Ideen im Mittelpunkt stehen.
Drei Projekte sind in diesem Jahr bereits umgesetzt worden: „5b’s Crazy Daytrip“, ein englisches Tanzstück, außerdem „Groove Attack, Teil 1 und Teil 2“, ein Trommelworkshop, und das Theaterstück „Kein Spaß!“ zum Thema Mobbing. Bis zum Schuljahresende finden noch ein Workshop, in dem die Abschlussklasse des Werkrealschulzweigs freie Tonarbeiten erstellt, und ein Performance-Projekt mit der sechsten Klasse der Werkrealschule statt.