„Die Entführung“ – Eine Sing-Spiel-Schnitzeljagd in Hamburg-Dulsberg

Ein Serail in der Grundschule? Mozart mit Kindern? Oper auf dem Dulsberg? All das wird in dem Opernprojekt DIE ENTFÜHRUNG an der Grund- und Stadtteilschule Alter Teichweg am Donnerstag, den 28. und Freitag, den 29. Mai 2015 zu sehen sein. Seit März arbeitet die Regisseurin Kerstin Steeb gemeinsam mit allen Schülerinnen und Schülern der Grundschule Alter Teichweg, professionellen Sängerinnen und Sängern sowie Musikerinnen und Musikern der Hamburger Philharmoniker zu Mozarts „Die Entführung aus dem Serail“. Entwickelt wird ein großes Stationen-Musiktheater auf dem Gelände der Grund- und Stadtteilschule.
Vier Freunde verlieren sich nach einem Schiffsunglück in der Nähe der türkischen Küste aus den Augen. Sie begeben sich auf die Suche nacheinander. Die Angst vor dem gefürchteten Sultan macht es nicht angenehmer. Ob er schon einen der vier Freunde entdeckt hat? Jeder der vier Gestrandeten erlebt seine eigene abenteuerliche Schnitzeljagd und muss auf dem Weg zum Ziel lernen, fernab von der Heimat Mut zu fassen und auf Fremde zuzugehen – denn alleine bleibt man machtlos.
Die Angst vor dem Fremden ist eines der elementaren Themen aus Mozarts Singspiel „Die Entführung aus dem Serail“ aus dem Jahr 1782. Diese Angst kennen wir heute noch, doch wird das scheinbar Furchterregende kleiner, sobald wir mit offenen Armen und Augen darauf zugehen.
Weitere Informationen zu den Aufführungen gibt es hier.