473 Schüler = 473 Buchwünsche!!!

17. Februar 2014

Während der LESEkunstwoche im Januar 2014 an der „Schule am See" hatten die Schauspieler Ute Hannig und Janning Kahnert und die Theaterpädagogen Michael Müller und Marie Petzold vom Hamburger Schauspielhaus eine Woche lang einen Büchertisch eingerichtet und betreut.

Aus Privatbeständen war eine große Auswahl an Kinder- und Jugendliteratur (ca. 250 Bücher) zum Einsehen und ‘Reinlesen in einem Raum ausgelegt. Klassenweise hat das Team vom Schauspielhaus die Schülerinnen und Schüler zwischen 6 und 16 Jahren einzeln bei "ihrem" Buchwunsch beraten. Jeder Schüler suchte sich begeistert einen Buchtitel aus, der sorgfältig mit Namen und Klasse auf einer Wunschliste notiert wurde. Anschließend wurde die Liste ins Schauspielhaus gebracht. 473 Schüler = 473 Buchwünsche!!!

Zur Premiere von Christoph Marthalers „Heimweh & Verbrechen“ am 21. Februar 2014 startet die Aktion nun im Schauspielhaus. Die Zuschauer werden gebeten, zu Buchspendern zu werden. Die Wunschlisten der Schüler sind in der Theaterbuchhandlung im Foyer einsehbar – und jeder Spender spendet in der Höhe des ausgewählten Buchpreises.

Es geht darum, dass jeder Schüler ein neues Buch und genau das gewünschte Buch erhält - und es ist den Initiatoren wichtig, dass die Jugendlichen mit ihren Wünschen ernst genommen und gewertschätzt werden.

Wenn alle Wünsche hoffentlich noch vor dem Sommer erfüllt sind, geht das Team vom Schauspielhaus mit den Büchern nochmals an die Stadtteilschule Am See in die einzelnen Klassen, liest vor, spricht mit den Schülern und überreicht – hoffentlich – 473 Bücher! 


Kontakt

  • Landesbüro Hamburg "Kulturagenten für kreative Schulen"
  • conecco gUG Kultur, Entwicklung und Management
  • Ruth Zimmer
  • Stresemannstraße 29
  • 22769 Hamburg

www.kulturagenten-hamburg.de