Eröffnung der Ausstellung "Ideenfänger" in Hamburg

6. Juni 2013

Was sind Ideen? Wofür brauche ich sie? Woran erkenne ich, ob eine Idee gut ist? Das Team aus Annika Unterburg, Karoline Behrendsohn und Julia Münz (Bildende Künstlerin, Schauspielerin und Kulturagentin) ist mit den Klassen 6F und 7A der GSM in einem künstlerischen Workshop auf Ideenjagd gegangen. Um für das Einfangen aller Ideen gerüstet zu sein, hat jeder Schüler einen eigenen "Ideenfänger" aus Fundstücken und Recyclingmaterial gebaut. Der Ideenfänger ist ein Instrument, um Fragen zu stellen: Ein Instrument, das unterstützt, seinen Fragen eine Form zu geben, aus den Fragen Ideen zu entwickeln, die eingefangenen Ideen zu verbreiten und mit anderen darüber in Austausch zu treten.

Dabei wurde gebaut, gesponnen, gekaspert, gekritzelt und erfunden. Ihre eigenen Ideen haben die Schüler in Geschichten, Bilder und Szenen ausgedrückt, damit alle erfahren können, was es z.B. mit dem "Unsichtbaren Kaugummi", dem "Denkhelm", dem "Sauginator XP2000" oder dem "Krankheitenwegschlucker" auf sich hat.

Die Eröffnung ist am 06. Juni von 14 bis 16 Uhr. Die Ausstellung ist vom 06. bis 17. Juni im Alten Einkaufszentrum Mümmelmannsberg, Havighorster Redder 55, 22155 Hamburg zu sehen, Öffnungszeiten nur nach Vereinbarung. Die Ausstellung ist aber auch von außen sichtbar.


Kontakt

  • Landesbüro Hamburg "Kulturagenten für kreative Schulen"
  • conecco gUG Kultur, Entwicklung und Management
  • Ruth Zimmer
  • Stresemannstraße 29
  • 22769 Hamburg

www.kulturagenten-hamburg.de