B R O T Z E I T: Kulturagentenschule kooperiert mit dem Hamburger Schauspielhaus

9. April 2013
Foto mit freundlicher Genehmigung: Live im Quartier

Jeder träumt von gutem Essen. Doch was ist überhaupt ›gutes‹ Essen? Eine Gruppe Jugendlicher aus Hamburg Jenfeld träumt nicht nur, sondern begibt sich am 18. und 19. April 2013 um jeweils 19 Uhr zusammen mit dem Hamburger Schauspielhaus auf die Suche nach seinem Lieblingsgericht in die weite Welt der Esskultur. Auf dieser Reise stellen sich viele Fragen rund um das Thema Nahrung, die nach einer Antwort verlangen: Was magst du, was darfst du, was willst du eigentlich essen? Doch zwischen den schönen Klängen der Geschmackssinfonie sind auch schiefe Töne von den Gefahren des Essens zu hören. Reisen Sie mit. Es ist angerichtet und darf probiert werden.

Es spielt die Klasse 8b der Stadtteilschule Denksteinweg/Holstenhof. Es ist die erste Theaterproduktion dieser Schule mit einem professionellen Regisseur.

Eine Produktion von Pro Quartier und dem Deutschen Schauspielhaus in Hamburg in Zusammenarbeit mit der Stadtteilschule Denksteinweg/Holstenhof und dem Jenfeld Haus. Mit tatkräftiger Unterstützung der Kulturagentin Stina K. Bollmann, Dennis Dringelburg, Michael Müller, Sonja Stein, Birgitt Vollmer und Ramona Heck. Eine Kooperation mit der SAGA-GWG Stiftung Nachbarschaft.

Leitung: Jan Phillip Meyer, Gesa Eggers und Sophia Hussain

Eintritt: Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren 7 Euro, Kinder und Jugendliche bis 14 Jahren 3 Euro.

 

Ort:
Jenfeld-Haus
Charlottenburger Strasse 1
22045 Hamburg

Nähere Informationen unter: www.schauspielhaus.de/de_DE/spielplan/brotzeit.11443152


Kontakt

  • Landesbüro Hamburg "Kulturagenten für kreative Schulen"
  • conecco gUG Kultur, Entwicklung und Management
  • Ruth Zimmer
  • Stresemannstraße 29
  • 22769 Hamburg

www.kulturagenten-hamburg.de