Qualifizierungsangebote im Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin im November und Dezember

16. November 2016 | Berlin
Impulsvortrag Stephan Bock bei einer Qualifizierungsveranstaltung am 25. Mai 2016 in der Wabe

Zum Ende des Kalenderjahres lädt das Programm Kulturagenten für kreative Schulen Berlin die Kulturbeauftragten der teilnehmenden Schulen zu weiteren themen- und netzwerkspezifischen Qualifizierungsmodulen ein. Die Module verstehen sich als Unterstützungsangebot des Programms und bieten Raum für den fachlichen und kollegialen Austausch bieten.

Donnerstag, 17. November 2016 // Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Kunstgeldprojektanträge: Beratung zu Antragsstellung, Abrechnung und Arbeit mit der Datenbank

Mehrmals im Jahr haben Kulturagenten-Schulen die Möglichkeit, Kunstgeld für künstlerische Projekte zu beantragen. In der Qualifizierung erhalten Kulturbeauftragte und interessierte Kolleginnen und Kollegen einen Einblick in die Arbeit mit der Datenbank: Wie lege ich einen Antrag an? Welche Unterlagen sind erforderlich? Welche Schritte sind zu bedenken? Wie funktioniert ein Mittelabruf? Was ist alles bei der Abrechnung und beim Verwendungsnachweis zu bedenken? Die Lehrerinnen und Lehrer bekommen außerdem die Möglichkeit, konkrete Fragen zu geplanten Projektvorhaben zu stellen.

Montag, 21. November 2016 // Podewil

Netzwerktreffen der Referenzschulen: Vom "Was" (geben wir weiter) zum "Wie" (geben wir es weiter) – Planung einer Transferangebotsreihe

Mit dem Netzwerktreffen am 21. November endet die Orientierungsphase der Referenzschulen. Die Zeit seit Februar 2016 diente der Etablierung eines Referenzschulnetzwerks: Die Schulen haben sich gegenseitig und die jeweiligen künstlerischen Schwerpunkte und Profile kennengelernt und entwickelten erste Ideen zu Transferangeboten.

Mit dem Auftakt in die Pilotphase möchten wir nun gemeinsam mit den Kulturbeauftragten und unter der Anleitung von Bettina Schäfer (Moderatorin und Prozessbegleiterin) daran (weiter)arbeiten, individuelle Formate der Wissensweitergabe beziehungsweise Beratungsprofile zu entwickeln, die ab jetzt erprobt werden können. Für die Erprobung bietet sich zum einen das Landesnetzwerktreffen im März 2017 an, um dort allen anderen Programmschulen die erarbeiteten Formate und Transferangebote vorzustellen.

Zum anderen soll in dem Netzwerktreffen am 21. November eine Veranstaltungsreihe geplant werden, in der jede Referenzschule an einem bestimmten, individuell gestalteten Termin zwischen April 2017 und Februar 2018 ihr Wissen an interessierte Schulen weitergeben kann (angelehnt an "Schulen im Dialog" der Serviceagentur „Ganztätig lernen“).

Mittwoch, 23. November 2016 // FORUM Factory

„Knastanie – Spionat – Tarzipan“: Wie lassen sich Kulturfahrplan und schulinternes Curriculum (SchiC) zusammendenken?

In den neuen Rahmenlehrplänen spielt die Kulturelle Bildung als eines der übergreifenden Themen eine wesentliche Rolle. Die Kulturbeauftragten und ihre interessierten Kolleginnen und Kollegen erhalten mithilfe verschiedener Impulse Einblick in folgende Fragestellungen:

Was ist alles unter Kultureller Bildung im aktuellen Diskurs zu verstehen? Wie kann Kulturelle Bildung in unterschiedlichen Unterrichtsfächern und Projektzusammenhängen praktiziert werden? Wie lassen sich der Kulturfahrplan des Programms Kulturagenten für kreative Schulen Berlin und das schulinterne Curriculum, das jede Schule zu schreiben hat, sinnvoll zusammendenken?

Nach den Impulsen von Ursula Rogg (LISUM, Referentin für Theater und Kunst), Jörg Schäfer (LISUM, Referat Schulentwicklung), Franziska Blum (Theater an der Parkaue, Parkaue vor Ort, Austausch zwischen Theatern und Bildungsinstitutionen) und Bettina Schäfer (Moderatorin und Prozessbegleiterin) können die Vertreterinnen und Vertreter der Programmschulen in fächerübergreifenden Schulteams mit ihren Kulturagentinnen beziehungsweise Kulturagenten am künstlerischen Schulprofil und der Weiterentwicklung der Kulturellen Bildung arbeiten.

Donnerstag, 1. Dezember 2016 // Deutsche Kinder- und Jugendstiftung

Öffentlichkeitsarbeit an der Schule: Logoleisten, Pressemitteilungen und Homepage

Projekte zu planen, beantragen und durchzuführen ist das eine. Aber was ist alles für eine erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit an der Schule erforderlich? Den Lehrerinnen und Lehrern wird in der Qualifizierung ein Basiswissen „ÖA“ vermittelt: Wie schreibt man eine Pressemitteilung? Wie lädt man zu Projektpräsentationen ein? Was ist beim sogenannten „Wording“, der Nennung der Förderer, zu beachten? Welche Logos gehören wohin? Wie stellt man am besten die Teilnahme am Kulturagenten-Programm auf der Website dar?


Kontakt

  • Landesstelle "Kulturagenten für kreative Schulen Berlin"
  • Gemeinnützige Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH (DKJS), Regionalstelle Berlin
  • Manuela Kämmerer (Programmleitung) Christine Florack (Programmleitung)
  • Tempelhofer Ufer 11
  • 10963 Berlin
Tel
030 / 25 76 76 -609 // -604
Email