Neuigkeiten
29. Januar 2013
Drei Hamburger Kulturagenten-Schulen (Stadtteilschulen Lurup, Stadtteilschule Eidelstedt und die Stadtteilschule Alter Teichweg) haben sich zusammen mit dem Fundus Theater auf die Suche nach unheimlichem Schulgeistern gemacht. Zusammen mit dem Team der Spukversicherung Gyde Borth, Sylvia Deinert, Anna Holtermann, Hanno Krieg, Tine Krieg, Sibylle ...
… mehr
Auf der Suche nach Hamburger Schulgeistern: Kooperationsprojekt mit dem Fundus Theater Hamburg

… mehr

24. Januar 2013
Ralf Eger
Seit einem Jahr begibt sich der Hamburger Kulturagent Dr. Ralf Eger auf die Suche nach den kulturellen Perlen seiner drei Kulturagenten-Schulen - und das sehr erfolgreich: Mit einem Poetry-Slam Schulwettbewerb, einem Schulsong oder Theater im öffentlichen Raum schafft er es, bei den Schülerinnen und Schülern seiner drei ...
… mehr
Auf der Suche nach den kulturellen Perlen. Der Kulturagent Dr. Ralf Eger über seine drei Hamburger Kulturagenten-Schulen

… mehr

24. Januar 2013
"Gemeinsam stark": Projekt der Stadtteilschule Fischbek/Falkenberg mit den Hamburger Deichtorhallen Foto: Ralf Eger
Hamburger Stadtteilschulen nutzen auf vielfältige Weise die Einführung des neuen Schultyps, um die ästhetischen Fächer und den fachlichen Austausch zu stärken. Das Kulturagenten-Programm hilft ihnen dabei, Kultur tiefergehend in der Schulstruktur zu verankern und sie zugleich in Zusammenarbeit mit Kultureinrichtungen und ...
… mehr
Neuer Lernbereich „Kultur und kulturelle Bildung“ in Hamburg

… mehr

7. Januar 2013
Im Dezember haben die beteiligten 138 Kulturagenten-Schulen einen individuell ausgearbeiteten Kulturfahrplan vorgelegt. Im Rahmen des Modellprogramms „Kulturagenten für kreative Schulen“ gibt es unterschiedliche Bausteine, die die stärkere Verankerung von Kunst und Kultur in den beteiligten 138 Schulen begünstigen sollen. ...
… mehr
Kulturagenten-Schulen erarbeiten Kulturfahrplan

… mehr

13. Dezember 2012
Exponat des sentimentalen Museums
Seit Dezember 2012 hat die Fritz-Schumacher-Schule in Hamburg ihr eigenes „sentimentales“ Museum in der zentralen Pausenhalle. Angelehnt an das französische „Musée Sentimental“ des Künstlers Daniel Spoerri und der Historikerin Marie-Louise von Plessen, zeigt es persönliche Gegenstände jedes ...
… mehr
Das Mehr der Dinge: In der Fritz-Schumacher-Schule entsteht ein sentimentales Museum

… mehr
